Lebendiger Adventskalender 2025
Was genau ist der lebendige Adventskalender?
Ein Adventskalender soll die Zeit bis Weihnachten verkürzen und uns helfen, uns auf Weihnachten vorzubereiten. Lebendig wird dieser Adventskalender durch die Begegnung und das gemeinsame Einstimmen auf Weihnachten und auf das Wunder: Gott wird Mensch! Vom 1. - 23. Dezember öffnen sich an möglichst vielen Tagen Türchen.
Jeden Abend um 18.00 Uhr lädt eine Familie, eine Privatperson oder auch eine Gruppe zu sich in den Vorgarten, an ein Fenster oder unter ein Carport ein und gestaltet einen adventlichen Impuls (ca. 15 Minuten). Das kann mit einem Bild, einer Geschichte, Liedern, Gebasteltem oder einem adventlichen Gedanken geschehen. Es geht darum, sich in Gemeinschaft mit anderen Menschen auf den Advent einzulassen und ein Stück vom Weihnachtswunder zu erahnen.
Es besteht keine Pflicht Punsch, Plätzchen oder Ähnliches anzubieten, aber man darf frei sein, auch das zu tun.
Wer darf mitmachen?
Jeder, der sich gerne auf das christliche Weihnachtsfest einstimmen möchte, ist eingeladen, mitzumachen. Von Kelkheim-Münster bis Fischbach können Privatpersonen, Kirchen, Vereine, Schulkassen, Chöre, Stammtische usw. dabei sein und zu sich einladen, oder aber auch als Gast dabei sein.
Wie mache ich mit?
Kommen Sie einfach an einem der Abende vorbei. Die Termine werden mit Adresse im Amtsblatt und auch in den jeweiligen Kirchen veröffentlicht oder können hier auf der Terminübersicht eingesehen werden.
Oder werden Sie selbst Gastgeber und sagen Sie uns bis zum 07.11.2025 Bescheid, dass und wann Sie im Zeitraum vom 1.-23. Dezember selbst ein Türchen für den Lebendigen Adventskalender anbieten möchten. indem Sie:
- einen freien Tag in der Terminübersicht für sich auswählen
- eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben. Sie erreichen darüber Sabine Schwarz (kath. Pfarrbüro St. Franziskus)
- im Pfarrbüro St. Franziskus unter 06195-724010 bzw. im Gemeindebüro der EFG Kelkheim unter 06195-5840 anrufen.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an:
Gemeindeleiterin Claudia Hörster ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / (Tel. / AB (wird abgehört): 06195-5840) oder Gemeindesekretärin Sabine Schwarz ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Tel.: 06195-724010).
Stand: Oktober 2025